21.01.2017 Katalog Filmwinter Stuttgart

 

 

19. Dezember 1987: Schmelzdahin produziert Filmstreifen auf dem
1. Stuttgarter Filmwinter in Hinterzimmer der Kneipe Casino. Das Kurzfilmprogramm nennt sich „Hell und Dunkel“, (Super 8). Mit von der Partie sind an dem Abend Michael Brynntrup, Matthias Müller, Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe, Anarchistische Gummizelle, Inga Sawade sowie der Festivalgründer Ebi Niethammer. 300 Jahre später haben wir Schmelzdahin zu einer Jubiläumsperformance eingeladen. Außerdem zeigen wir eine Werkschau mit digitalrestaurierte Werken.

Weniger als Performancegruppe denn als reines Filmproduktionskollektiv sind Schmelzdahin aus Bonn zu verstehen, wenngleich es bei der Gruppe durchaus zu öffentlichen Filmaktionen kam. Im Laufe ihrer sechsjährigen gemeinsamen Filmproduktion von 1983–1989 legten sich die Mitglieder Jochen Lempert, Jürgen Reble und Jochen Müller ein umfangreiches Archiv von gefundenem, gekauftem oder selbst gedrehtem Filmmaterial zu. Die Grundidee ihrer Arbeit bestand nicht nur darin, einzelne Filmsequenzen neu zu kombinieren, um ein weites Feld von Assoziationen und Korrelationen zu erzeugen. Wichtiger Aspekt war die verschiedenartige und außergewöhnliche Behandlung des Materials. Monatelang lagen bestimmte Filmstreifen in einem Teich, bis sich Algen am Material anlagerten. Bakterien griffen die Filmschicht während der Lagerung in einem Garten an. Die „Filmernte“ wurde anschließend gesäubert und getrocknet und auf einer selbst gebauten Maschine kopiert. Die zufälligen Ergebnisse des Zersetzungsprozesses wurden nach ästhetischen Kriterien genau studiert, bis es zur endgültigen Selektion der Filmstreifen für die jeweiligen Produktionen kam. In der kaum berechenbaren biochemischen Transformation des Filmmaterials entdeckten die Filmforscher das „Naturwunder Zelluloid“. Beim Wiederabfilmen wurden durch die Überhitzung des Materials ebenso neue visuelle Dimensionen von Film hervorgerufen, die von Farbveränderungen bis zur Blasenbildung reichten. Nicht selten löste die Poesie der brüchigen Bilder bei Filmkritikern Befremdung aus: "Sie versetzen den Rezipienten lediglich in zusammenhangslose Stimmungsmomente, die keine Grundlage für Denkstrukturen zurücklassen. Dazu löst sich die Filmtechnik von allen Konventionen: Streckenweise sind auf der Leinwand nur verschmierte Farben oder Schatten zu erkennen, bemängelten Filmkenner. [...] Über die reinen Filmproduktionen hinausgehend, kam es häufig zu öffentlichen, performanceartigen Präsentationen ihres speziellen Filmhandwerks. Den Ablauf und die ästhetischen Möglichkeiten einer derartigen Filmperformance beschreibt Klaus Peter Karger in der Badischen Zeitung wie folgt: ‚Es hat etwas Geheimnisvolles an sich. Auf dem Tischchen vor der Leinwand ist der Super-8-Projektor aufgebaut, ein altes Gerät, dem anzusehen ist, was es schon alles mitgemacht hat. Zu einer wenige Meter langen Endlosschleife zusammengeklebt ein Stück aus einem
Schwarzweißfilm, ein deutscher Western, einst für den Heimgebrauch vom Kinoformat auf Super 8 kopiert, als es noch kein Video gab. Der Film wird über einen Kleiderbügel und mehrere Drahtösen so umgelenkt, daß die gleichen Bilder wieder und wieder durch den Projektor laufen. Flackernde Kerzen erhellen den Tisch gerade soweit, daß die beiden Alchimisten von der Bonner Experimentalfilmgruppe Schmelzdahin das Material simultan zur Vorführung bearbeiten können. Es dampft, wenn sie Salzsäure auftragen. Der Film wird durch zersetzende Lösungen gezogen, zerkratzt, mit einer Lochzange gestanzt, mit Lasurfarben behandelt. Ständig verändern sich die Bilder auf der Leinwand, kein Durchlauf ist mehr so wie der vorher gesehene. Das schwarzweiße Bild bekommt braungelbliche Patina, wird dann glutrot, vom rechten Rand läuft eine Spur blau hinein. Unter der Einwirkung der Chemikalien und der Hitze der Projektionsbirne zerfallen die Bilder mehr und mehr, bis nur noch eitrige, blubbernde Blasen auf der Leinwand zu sehen sind. Das latente Filmbild, einst mit Entwickler und Fixierbad überhaupt sichtbar gemacht, wird hier mittels Chemikalien wieder zum Verschwimmen gebracht.‘“
(Ulrich Wegenast, Der Experimentalfilm im deutschsprachigen Raum 1977 bis heute, Stuttgart 1996)

5045’N-79’ E, 1983, 4:10 Min.
Stadt in Flammen, 1984, 5:18 Min.
In Diep Hust, 4:45 Min.
Weltempfänger, 5:10 Min.
Aus den Algen, 8:40 Min.
Der Trip, 6:20 Min.
Der General, 12:10 Min.
Weißpfenning, 5:40 Min.
Krepl, 6:45 Min.
Schildmeyer Darlaten, 9:24 Min.
15 Tage Fieber, 14:15 Min.
Flamethrowers (1 of 3 parts), 3:41 Min.
Exquisit Western, 13:30 Min.
Rumpelstilzchen, 14:00 Min.

***
December 19th, 1987: Schmelzdahin produces film strips at the 1st Filmwinter Stuttgart in a back room at the Casino pub. The short film programme is called “Hell und Dunkel” (Super 8) – (“Light and Dark”). Involved in all this are Michael Brynntrup, Matthias Müller, Hanna Nordholt and Fritz Steingrobe, Anarchistische Gummizelle, Inga Sawade and the festival’ s founder Ebi Niethammer. We invited Schmelzdahin to do an anniversary performance 300 years later. There will also be a retrospectives show with digitally restored works.

Schmelzdahin from Bonn should be considered a pure film production collective rather than a performance group even though the group indeed realized public film actions. In the course of their six-year-long concerted film production from 1983 to 1989, the members Jochen Lempert, Jürgen Reble and Jochen Müller set up a comprehensive archive of found, bought and self-made films. The basic idea of their works was not just to put together individual film
sequences in new combinations to generate a new field of association and correlations. An important aspect were the varied and unique forms of treating the material. For months, certain film strips would lie in a pond until they were covered in algae. Bacteria would corrode the film’ s layers while stored in the garden. The “harvested films” were then cleaned and dried and copies were produced on a self-made machine. Based on aesthetic criteria, the
random results of the degradation process were explored thoroughly until deciding on a final selection of the film strips for the respective productions. In this almost uncalculable biochemical transformation of film material, the film explorers discovered the “natural wonder celluloid”. Upon filming the material again, overheating also brought up new visual dimensions of film, ranging from a change in colours to formation of bubbles. Among critics,
the poetry of rough images often led to irritation: “They simply transport the recipient to incoherent emotional moments which leave no fundament for thought patterns. Furthermore the film technique lets go of all conventions: in parts, one can make out nothing but blurred colours or shadows” was the criticism of film
connoisseurs. (...) Going beyond pure film productions, they often did public performance-like presentations of their distinctive film craftsmanship. Klaus Peter Krager of Badische Zeitung, describes the process and aesthetic possibilities of such a film performance as follows: ‘ There is something mysterious to it. The Super 8 projector is set up on a small table in front of the screen –it’ s an old machine, one can see what it has been through. A piece of a black and white movie – glued together to produce a loop of a few metres – a German Western copied from a movie format to Super 8 to be watched at home, back then when Video had not been invented yet. The film is diverted via a coat hanger and several wire hoops so that the same images run through the projector again and again. The dim flickering lights of candles on the table is just enough for the two alchemists of the Bonn-based experimental group
Schmelzdahin to work on the material – simultaneously with the screening. Steam arises as they put on the acid. The film is dragged through degrading solutions, scratched, pierced by
punch pliers, and treated with transparent colour. The images on the screen are constantly changing – none of the cycles are like the ones before. The black and white images take on a brown-yellowish patina, then turn to a gloomy red and a blue trace, running down from the right edge, bleeds into the images. Due to the impact of the chemicals and the heat of the projector's light, the images decompose more and more until one can see nothing but
ulcerous bubbles on the screen. The latent image of the film, formerly only made visible with developer and fixing bath in the first place, is becoming blurred again with the help of chemicals.’”
(Ulrich Wegenast, Der Experimentalfilm im deutschsprachigen Raum 1977 bis heute, Stuttgart 1996)